GSB International e.V.
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Werner Mader (63) schloss 1983 sein Studium der Physikalischen Technik an der Fachhochschule Hagen, Abteilung Iserlohn, als Diplom Ingenieur ab. Im Labor für Korrosionsschutztechnik arbeitete er anschließend an mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten zum Korrosionsschutz und zur künstlichen Intelligenz. 1990 wechselte Mader in die Industrie und war bei verschiedenen Beschichtungsunternehmen in leitender Position im Bereich Korrosionsschutz und Instandsetzung von Stahlbrücken, chemischen Anlagen und Kraftwerken tätig. Seit 2001 ist Mader für Aluminium Deutschland e.V. (AD) – vormals GDA – in Düsseldorf tätig. Er ist dort verantwortlich für die Fachgebiete Technologie, Forschung und Standards. 2011 hat Mader zusätzlich die Geschäftsführung der GSB International übernommen, einer der führenden Qualitätsgemeinschaften für die Beschichtung von Aluminium und Stahl in der Architektur. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er aktiv in der Normung tätig und Mitglied in nationalen, europäischen und internationalen Ausschüssen.
Speira GmbH
Team Lead Marketing
Team Lead Marketing
Cédric Rauhaus, MSc (geb. 1983), studierte nach seiner Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann International Business and Management an der Fontys Internationale Hogescholen Economie in Venlo und International Management an der University of Liverpool.
Nach seiner Tätigkeit als Manager Communications der European Aluminium Foil Association (EAFA), begann Herr Rauhaus 2017 seine Laufbahn bei der Speira GmbH. Hier bekleidete er unterschiedliche Positionen, u.a. im Vertrieb neuer Produkte und veredelter Aluminiumfolien für die Regionen Europa sowie Nordamerika.
Seit Juni 2021 ist Herr Rauhaus als Team Lead Marketing tätig und zeichnet verantwortlich für die kundengerechte Positionierung des Unternehmens und seiner Produkte.
RWTH Aachen
Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik
Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik
Persönliches:
Name Prof. Dr.-Ing. Uwe Reisgen
Geburtsdatum 26. September 1962
Ausbildung:
1983 - 1990 Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen, Abschluss: Diplom-Ingenieur
1990 Schweißfachingenieur-Lehrgang, SLV Duisburg
1995 Promotion an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen
Beruflicher Werdegang:
9/1990 – 5/1993 Wissenschaftlicher Angestellter am ISF
6/1993 – 2/1995 Gruppenleiter für den Bereich Lichtbogenschweiß- verfahren und Computereinsatz in der Schweiß- technik am ISF
1994 Sachverständiger für Schweißtechnik und –schäden seit 3/2002 von der Industrie- und Handelskammer Aachen öffentlich bestellt und vereidigt
3/1995 - 8/2000 Oberingenieur am ISF
9/2000 – 7/2008 Leiter der Abteilung Füge- und Prüftechnik im Forschungszentrum Jülich GmbH
seit 8/2007 Universitätsprofessor, Leiter des Lehrstuhls und Instituts für Schweißtechnik und Fügetechnik der RWTH Aachen
seit 2009 Gründer und Wissenschaftlicher Leiter der Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik GmbH, Aachen
Speira GmbH
Site Manager Research & Development
Site Manager Research & Development
Klaus Vieregge ist Site Manager Research & Development Bonn der Speira GmbH, 53117 Bonn.
Er erhielt sein Diplom in Physik an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster im Jahr 1986 und promovierte anschließend an derselben Universität am Institut für Metallforschung im Jahr 1990 über die Festkörperdiffusion in den Metallen Zirkonium, Niob und deren Legierungen.
Von 1990 bis 1991 arbeitete er als Post Doctoral Stipendiat am IBM – T.J. Watson Research Center, New York, USA im Physical Science Department über Diffusionsprozesse in elektronischen Leiterbahnen.
Seine Laufbahn in der Aluminiumindustrie startete er im Jahr 1991 als F&E-Ingenieur bei der heutigen Novelis in Koblenz.
Bevor er die Leitung des Forschungsstandortes der damaligen Hydro Aluminium Rolled Products im November 2014 übernahm, hatte er verschiedene leitende Positionen bei der Novelis Koblenz inne.
Klaus Vieregge gibt im Auftrage der Speira GmbH Vorlesungen an der TU Berlin am Institut für Werkstoffwissenschaften und –technologien, Metallische Werkstoffe.
Er ist seit September November 2014 Beiratsvorsitzender des AMAP (Advanced Metals and Processes) Clusters an der RWTH-Aachen.
TEMA Technologie Marketing AG
Prokurist
Prokurist
Director Event Management
Since 2002 respronsible for more than 50 international Steel Conferences
TEMA Technologie Marketing AG
Consultant Business Unit Steel
Consultant Business Unit Steel
GSB International e.V.
Marketing und Redaktion
Marketing und Redaktion
Seit 2020
Marketing und Redaktion GSB International e.V.
2019
Master of Arts, Wirtschaft
Deutschlandstipendium Förderjahr 2018 / 2019
Fachhochschule Südwestfalen
Masterthesis: Innovative Wachstumsmöglichkeiten für einen Industrieverein - Opportunity Recognition nach dem Granularitätsansatz im Markt für Beschichtungen von Aluminium- und Stahlbauteilen im Fall der GSB International e.V.
2016
Kombinatorischer Bachelor of Arts, Wirtschaftswissenschaften & Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaften
Bergische Universität Wuppertal
AMAP GmbH
Geschäftsführer
Geschäftsführer
RWTH Aachen
Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau
Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau